Turnierregeln 2025
Es werden drei Turnierarten unterschieden:
1.)
PBIG Pflichtturniere
a)
Mannschaftsmeisterschaft Schwelm
und Wuppertal ( 20,- € Startgeld pro Mannschaft (wird
über Rechnung eingezogen))
Es muss von jedem Verein mindestens eine Mannschaft gemeldet werden,
ansonsten wird ein Strafgeld von 30,- € erhoben.Der Gewinner des
Turniers ist Ausrichter des Turniers im folgenden Jahr.Das Turnier wird
im Modus Einzel-Doppel-Einzel-Doppel-Einzel-Doppel gespielt (insg.3
Einzel/3 Doppel), Die Doppel müssen stets in unterschiedlicher Besetzung
gespielt werden und kein Spieler darf mehr als zwei Doppel spielen.
b) Einzelmeisterschaft
Schwelm und Wuppertal (10,- € Startgeld pro Spieler + 2 €
Mastergebühr (optional)(Betrag
wird vor Ort gezahlt))
Es müssen von jedem Verein zwei Spieler gemeldet werden, ansonsten wird
für jeden nicht angetretenen Spieler ein Strafgeld von 15,- €
erhoben.Der Verein des Turniersiegers ist Ausrichter des Turniers für
das Folgejahr.
c)
PBIG Doppelturnier (10,-
€ Startgeld pro Spieler + 2 € Mastergebühr (optional)(Betrag
wird vor Ort gezahlt))
Es müssen von jedem Verein zwei Spieler gemeldet werden, die aber nicht
als Vereinsdoppel
spielen müssen, sondern auch aufgeteilt auf zwei Doppel mit Spielern aus
anderen Vereinen ein Team bilden können, ansonsten
wird für jeden nicht angetretenen Spieler ein Strafgeld von 15,- €
erhoben.Der Verein des Turniersiegers ist Ausrichter des Turniers für
das Folgejahr.Für den Fall das die teilnehmenden Spieler aus zwei
verschiedenen Vereinen stammen, müssen sich die beiden Spieler vor
Turnierbeginn auf einen Spielort für das Folgejahr festlegen.
2.)
PBIG Turniere ohne Pflichtteilnahme
a) Neujahrsturnier
b) Osterturnier
c) Pfingstturnier
d) Frauenturnier
Bei diesen Turnieren ist die Teilnahme freiwillig,es müssen keine
Pflichtspieler von den Vereinen gestellt werden.Diese Turniere fließen
in die Masterswertung mit ein deren Teilnahme aber freiwillig und
Entscheidung des einzelnen Spielers ist. Die Gebühr von 2 € wird bei
Teilnahme zusätzlich zu dem Startgeld vor Ort bezahlt.
Das Startgeld ist als Preisgeld auszuschütten. Da die Teilnehmerzahl bei
jedem Turnier unterschiedlich ist, obliegt der Verteilerschlüssel dem
Ausrichter. Der besten Frau sollte zumindest das Startgeld
zurückerstattet werden (freiwillig).
Teilnahmeberechtigt an Turnieren der PBIG sind alle in der PBIG
gemeldeten Mitglieder, die einen
gültigen PBIG Spielerpass besitzen.
3.)
Einladungsturniere
a) Phönix Turnier bei BC Fair Players
b) Oma-Hanne Turnier bei PBC Pool Rangers
Zu Beginn des Turniers haben die Spieler eine Karenzzeit von 60 min
nach Aufruf ihrer 1. Partie. Die genaue Uhrzeit
ist von der Spielleitung zu vermerken.
Auf ausgeschriebenen Turnieren wird nach den gültigen Regeln der PBIG
gespielt.
Unentschieden werden als gespielt gewertet.
Bei 1 Spiel pro Gewinner- oder Verliererrunde wird bis zur Entscheidung
gespielt. Es gibt kein Unentschieden.Nach 2xmaligen Setzen durch jeden
Spieler, muss der Spieler der als erstes gesetzt hat, dass Spiel mit
einem korrekten Stoss fortführen. Bei einem Foul gilt das Spiel als
verloren.
Bei mindestens 2 Spielen pro Gewinner- oder Verliererrunde müssen
mindestens 3 Punkte zum Weiterkommen in die nächste Runde erreicht
werden. Sollte es nach zwei Spielen 2 zu 2 stehen, gilt für das dritte
und entscheidende Spiel die gleiche folgende Vorgehensweise. Es gibt
kein Unentschieden. Nach 2xmaligen Setzen durch jeden Spieler, muss der
Spieler der als erstes gesetzt hat, dass Spiel mit einem korrekten Stoss
fortführen. Bei einem Foul gilt das Spiel als verloren.
Bei mindestens 3 Spielen pro Gewinner- oder Verliererrunde müssen
mindestens 5 Punkte zum Weiterkommen in die nächste Runde erreicht
werden. Sollte es nach vier Spielen 4 zu 4 stehen, gilt für das fünfte
und entscheidende Spiel die gleiche folgende Vorgehensweise. Es gibt
kein Unentschieden. Nach 2xmaligen Setzen durch jeden Spieler, muss der
Spieler der als erstes gesetzt hat, dass Spiel mit einem korrekten Stoss
fortführen. Bei einem Foul gilt das Spiel als verloren.
Sollte während eines Turniers die schwarze Acht in einem
Entscheidungsspiel „tot“ in einem neutralen Loch liegen, entscheidet die
Turnierleitung, ob weitergespielt oder neu aufgebaut wird.
Bei einem Teamturnier das aus zwei Einzeln und einem Doppel besteht,
wird in Zukunft auch dann das Doppel gespielt, wenn die Partie bereits
durch die beiden Einzel entschieden ist, da in einer Gruppenphase auch
die Pools für die Platzierung entscheidend sein können.
Turnierergebnisse bzw. Wertungen sind dem Sportwart von der
Turnierleitung mitzuteilen.
Tritt ein Spieler oder eine Mannschaft während eines Turniers nicht mehr
an, so muss der Verein des Spielers 25,00 € Strafe für den Spieler oder
75,00 € Strafe für die Mannschaft an die PBIG zahlen. Falls möglich
tritt die nächstplatzierte Mannschaft dann diesen Platz an.
Für die Einzel- und Mannschaftsstadtmeisterschaften, sowie für das
Doppel- und Damenturnier werden für die Plätze 1-3 Pokale bei der
Jahresabschlussfeier vergeben.
Sollten bei den Einladungsturnieren Startgelder erhoben werden, so
müssen die Gelder für die Anschaffung von Pokalen oder als Preisgelder
verwandt werden.
Diese Turnierregelung wurde am 31.12.2024 beschlossen und tritt am
04.01.2025 in Kraft.
|